Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 11:15 — 10.8MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS | More
Kennst du die Aussage: „Ich sollte mich mehr bewegen.“? Tust du? Du spürst, dass deine Leistungsfähigkeit sinkt, deine Gesundheit so langsam zu bröckeln beginnt und eine immer stärker werdende Unzufriedenheit in dir aufsteigt?
Dann wird es höchste Zeit, für mehr Sport in deinem Leben!
Du hast aber doch keine Zeit dafür? Ich werde dir in meinem Gastartikel Wege aufzeigen, wie du diese Zeit findest und den Sport in deinen Alltag integrierst.
Wer ich bin und was mir Sport gebracht hat
Als Gastautor möchte ich nicht unhöflich sein, und mich erstmal kurz vorstellen. Mein Name ist Torsten Pretzsch und ich bin Gründer und Betreiber vom ausdauerblog. Einem Blog, der dich unterstützt mehr Zeit für deine Leidenschaft – dem Sport – zu finden. Finde die richtige Einstellung und benutze die besten Methoden und Tools für ein besseres Zeit- und Selbstmanagement.
Was mich dazu bewogen hat, diesen Blog zu gründen? 2008 war ich Couchpotato, Workaholic, Raucher und immer unzufriedener mit meinem Leben, bei dem die Arbeit als Projektingenieur das Zentrum war. Sport kam nicht mehr vor und dementsprechend litten die Gesundheit und mein Wohlbefinden. So konnte es nicht weiter gehen.
Und so ging es auch nicht weiter. 7 Jahre später ist Sport und Bewegung ein zentraler Bestandteil meines Lebens geworden. Doch das ist längst nicht alles. Sport hat mir ermöglicht, auch beruflich deutlich erfolgreicher zu sein und das mit weniger Zeiteinsatz. Möglich machte das in erster Linie eine Änderung meiner inneren Haltung und die besagten Methoden und Tools aus dem Zeit- und Selbstmanagement.
Der Weg der Veränderung – Gründe für mehr Bewegung in deinem Leben
Die Veränderung auf deinem Weg zu mehr Bewegung findet im Kopf statt. Du kannst dir noch so oft vornehmen, endlich mehr Sport zu machen. Du wirst scheitern, wenn du nicht die richtige Einstellung hast. Garantiert!
Doch warum solltest du überhaupt aktiver werden?
5 Gründe für mehr Sport in deinem Leben
Keine Zeit? Vorbei mit den Ausreden
Du hast keine Zeit für Sport? Dann setzt du die falschen Prioritäten. Lies nochmal die Gründe für Sport durch. Was gibt es wichtigeres als deine Gesundheit? Schließlich profitieren auch deine Familie, Freunde, Kollegen und Kunden, wenn du gesünder, zufriedener und ausgeglichener bist.
Als erstes solltest du deine Situation analysieren und dir ein sportliches Ziel setzen. Und zwar ein klar definiertes, messbares und realistisches Ziel. Das fördert den Ehrgeiz und erhöht die Motivation. „Ich möchte gesünder und aktiver leben.“ Das ist kein Ziel! „Ich werde am xx.xx.xxxx (Zieldatum) an einem Volkslauf über 10km teilnehmen.“ Das ist ein Ziel. Definiere dein Ziel.
Als nächstes gilt es, Zeiten für Sport zu finden. Mit dem richtigen Ziel fällt das gleich viel leichter. Sitzt du auch täglich ein paar Stunden vorm TV? Oder surfst abends ziellos im Internet umher? Du brauchst das zur Entspannung? Bessere Entspannung findest du beim Sport.
Nutze Randzeiten und Wege
Dein Alltag ist voll mit Terminen und Verpflichtungen? Dann nutze Randzeiten und Wege zur Bewegung.
Morgens früh ist eine gute Zeit für Sport. Und zwar direkt nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück. Das kurbelt deinen Stoffwechsel an. Auch eine sportliche Einheit in deiner Mittagspause erhöht deine Energie und ist gerade im Winter zu empfehlen, weil es da oft die einzige Möglichkeit für Sport bei Tageslicht ist.
Auch Wege solltest du zur Bewegung nutzen. Der Klassiker – der Arbeitsweg. Warum nicht das Auto stehen lassen und das Rad nehmen? Zu weit? Dann fährst du halt nur eine Strecke und am nächsten Tag den anderen Teil. Das Rad passt sicher in deinen Kofferraum. Oder du nutzt die Bahn. Apropos Bahn – warum nicht einfach eine Station eher aussteigen und nach Hause joggen? Laufrucksäcke machen das möglich…
Endlich anfangen – Tipps für Anfänger und Dranbleiber
Der erste Schritt ist für viele der schwerste Schritt. Bist du auch schon oft daran gescheitert? Dann hilft eines: Halte deinen Start so einfach wie möglich. Du brauchst keine Analyse beim Arzt, wenn du keine ernsthaften gesundheitlichen Schäden hast, du brauchst erst Recht kein Hightech-Equipment und auch keinen Trainingsplan. Auch zu viele Informationen sind kontraproduktiv. Lies nicht über Sport, sondern mache ihn.
Gerade am Anfang steht die Bewegung im Vordergrund. Lerne, die Freude an der Bewegung zu spüren. Das haben nämlich die meisten verlernt. Als Kinder sind wir alle liebend gern rumgetobt. Bewegungsdrang ist also etwas ganz natürliches.
Fällt es dir trotzdem schwer, denk an das gute Gefühl nach dem Training. Die Zufriedenheit, wenn du mal wieder deinen inneren Schweinehund ein Schnippchen geschlagen hast.
6 Tipps, die dich zum Sport motivieren
Wenn du mal wieder keine Lust hast, hilft ein Blick auf die folgenden Motivationstipps.
Lust auf Sport – leg los
Wie schaut es aus? Hast du nach diesen Zeilen ein wenig die Einsicht gewonnen, dass du mehr Sport machen solltest? Dann leg los – fange jetzt sofort mit Sport an, nutze die Gunst der Stunde und lies nicht nur im Internet darüber. Brauchst du dennoch mehr Informationen, so schau im ausdauerblog nach.
Bildnachweis: Canva | www.canva.com | Lizenz via www.ausdauerblog.de (Gastartikel)
Der neue Trello Video Kurs (klick auf den Monitor für mehr Informationen)
Das Trello Buch bei Amazon
Ich bin Frank Albers
Seit über 20 Jahren helfe ich Menschen und Unternehmen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen.
Hallo Torsten,
nochmals vielen vielen Dank für Deinen tollen Gastartikel.
Liebe Grüße
Frank
Hallo Torsten,
Danke für den motivierenden Artikel. Ich wünschte, es wäre einfacher, sich für Sport zu motivieren. Ich mache zwar schon seit 20 Jahren sehr regelmässig Sport – hauptsächlich Jogging und früher auch Fussball und Basketball. Obwohl ich weiß, wie gut Sport für mich ist, gibt es immer wieder Phasen von einigen Wochen oder sogar Monaten, in denen ich absolut unsportlich bin. Wenn ich dann wieder anfange und merke, wie gut es tut, frage ich mich „warum nicht schon früher?“ … irgendwie ist es seltsam. Obwohl ich weiß, wie gut Sport für mich ist, schaffe ich es manchmal nicht, aktiv zu werden.
Im Moment mache ich wieder regelmässig Sport. Ohne Sport ist das Leben nur halb so gut.
Viele Grüße,
Jan
Zitat: „Ohne Sport ist das Leben nur halb so gut.“
Wie Recht du doch hast! Die Euphorie des Anfangen ist leider schnell verflogen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
Mein wichtigster Tipp zum Dranbleiben: Entwickle Routinen und Gewohnheiten – z.B. jeden Dienstag abend um 19 Uhr machst du Sport.
@FranK Gern geschehen!
Viele Grüße
Torsten
PS: Nächsten Mittwoch gibts noch mehr Tipps zum Dranbleiben auf http://www.ausdauerblog.de
[…] einfach-effektiv Dass sich Zeit nicht managen lässt, beweist Frank Albers in seinem Blog und er hilft dir, deinen Alltag durch geschicktes Selbstmanagement zu optimieren. Für mehr Erfolg und mehr Lebensqualität! Meinen Gastartikel bei Frank findest du übrigens hier… […]
Hab mich so durch den Blog geklickt und bin dann auf dem Aktiv leben Post hängen geblieben.
Der erste Schritt ist zwar immer der schwerste, aber es geht immer nur Schritt für Schritt. Also was ich damit sagen möchte:
Hab gestern nen Artikel über Marathlonläufer gesehen. Nach 20 Km sind die aufgrund der Geschwindigkeit so kaputt, dass síe am liebsten aufhören wollen. Aber sie denken immer nur an den nächsten Schritt.
Und so kommen Sie Schritt für Schritt dem großen Ziel entgegen. Schöner verlinkter Blog btw.
Hallo Thorsten
Dein Blog ist sehr interessant und diesen Artikel finde ich besonders inspirierend. Ohne Sport wäre das Leben wirklich nur halb so gut, einfach alles im Leben wird durch Sport besser, das kann ich zu 100% mit jeder Ader meines Körpers nachfühlen.
Es ist immer schwierig dass anderen Personen zu vermitteln, dass man immer konstant sein Training planen und durchziehen muss um Ergebnisse zu erzielen.
Ich werde in Zukunft öfter hier vorbeischauen.
Lieber Gruss
Alex