Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 6:59 — 7.1MB)
Subscribe: Apple Podcasts | Android | RSS | More
Die Pomodoro Technik oder Pomodoro Technique ist beliebt, weil sie einfach umzusetzen ist und dir dabei hilft, deinen inneren Schweinehund auszutricksen. Als Selbstmanagement-Methode aus den 80er Jahren ist sie deshalb immer noch ein gutes Hausmittel gegen Aufschieberitis und Prokrastination. Pomodoro lernen ist einfach.
Du kennst das bestimmt auch: Du hast heute eine sehr wichtige Aufgabe vor dir, findest aber keinen Anfang. Das, was du vor dir hast, ist dir entweder unangenehm, zu komplex oder einfach nur lästig.
Beispiele hierfür kennt jeder:
Es wäre gar nicht so viel Arbeit, aber deine Gedanken kreisen immer nur um irgendwelche Ablenkungen.
Anstatt damit zu beginnen, die Aufgabe zu erledigen, begibst du dich in üblicherweise irgendwelche Fluchthandlungen und:
Letztlich machst du aber nicht das, was dich wirklich weiterbringt.
Die Pomodoro Technik hilft dir dabei, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Jeder kann sie anwenden, weil sie so simpel ist.
Ich selbst nutze die von Francesco Cirillo entwickelte Pomodoro Technik relativ häufig, da mich die Technik einfach produktiver macht. Außerdem erinnert sie auch daran, die notwendigen Pausen einzuhalten. Pomodoro ist das italienische Wort für Tomate, die Mehrzahl heißt Pomodori. Cirillio hat seine Technik mit Hilfe einer Eieruhr entwickelt. Und dieser Zeitmesser hatte die Form einer Tomate, deshalb Pomodoro 😉
Kern dieser Technik ist die Einteilung der Zeit in Arbeitsperioden und Pausen:
Das Intervall von Arbeit + Pause nennt Cirillo „Pomodori“, d.h. (25 min.Arbeit + 5 min.) = 1 Pomodori
Während der Arbeitsperioden schottest Du dich komplett ab und sorgst für unterbrechungsfreies Arbeiten ohne Störungen.
Welchen Pomodoro Timer soll ich nehmen?
Das ist natürlich davon abhängig, ob du eher der analoge oder mehr der digitale Typ bist. Besorg´ dir einen Küchentimer deiner Wahl, der tut´s.
Es gibt auch digitale Varianten als Pomodoro Technik App.
Pomodoro Apps:
Fazit:
Schließlich bringt dir diese Technik dir folgende Vorteile, weil du deinen inneren Schweinhund Gassi schicken kannst:
Denkst Du immer daran genügend Pausen zu machen? Wie überlistest du dich, wenn es dir mal schwer fällt, mit einer ungeliebten Aufgabe anzufangen?
Natürlich freue ich mich auf deinen Kommentar.
Bildnachweis: www.fotolia.com | #69007515 | Urheber: alessandrozocc
Der neue Trello Video Kurs (klick auf den Monitor für mehr Informationen)
Das Trello Buch bei Amazon
Ich bin Frank Albers
Seit über 20 Jahren helfe ich Menschen und Unternehmen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen.
Super Blog, super umsetzbare Ideen die schon lange bestand in der Arbeitswelt haben und es hilft natürlich sehr wenn die aussicht auf der nächsten Pause die Arbeit effizient vorantreibt und mit Glück am Abend die überarbeiteten Gemüter noch ein wenig energie auf ein gutes Schwätzchen haben. Sehr nice geschrieben. Danke vielmals das sie ihr Wissen so schön weitergeben. 🙂
Hallo Dominik,
vielen Dank für das Lob. Darüber freue ich mich sehr.
Liebe Grüße
Frank
[…] Gerade als Selbständiger gibt es immer wieder Dinge, die man tun muss, aber zu denen man nicht die geringste Lust verspürt (ich habe vor diesem Artikel zum Beispiel gerade Belege sortiert *ächz*). Wie man diese Dinge trotzdem erledigt bekommt, dafür gibt es Tipps wie Sand am Meer. Ein genial einfacher ist die Pomodori-Technik, die hier beschrieben wird. […]
> weil du an die _Pasuen_ erinnert wirst.
Typo.