Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
.
Geschafft! Mein Podcast ist in „Neu und beachtenswert“ iTunes.
Am 09.08.2015 ging mein Podcast „Selbstmanagement | einfach-effektiv.de by Frank Albers“
Nach einem etwas trägen Start war ich relativ schnell in der Rubrik Neu und beachtenswert iTunes. Manchmal taucht man dort aber nur kurz auf, um dann wieder aus der Rubrik zu verschwinden.
iTunes macht ein größeres Geheimnis daraus, wie der Algorythmus dafür aussieht.
Warum dieser Artikel?
Viele Podcaster und Blogger investieren viel Zeit und Herzblut in Ihre Blogs und Podcasts. Und seien wir mal ehrlich:
Wäre dem nicht so, würden wir unseren Podcast auf CD brennen und im Keller ins Regal legen, oder?
Ich habe letztens irgendwo im Internet gelesen, dass viele Pocaster zwischen Episode 7-10 das Handtuch werfen, weil sie entmutigt aufgeben.
Das ist durchaus nachvollziehbar. In den ersten 10 Tagen hatte ich 0 – 47/Tag downloads. Davon kannst du jeweils noch 5 Stück für meine eigenen Geräte abziehen.
Da macht man sich schon Gedanken, ob sich die Mühe überhaupt lohnt und was das alles soll.
Aktuell – im Oktober 2015 – habe ich Downloadzahlen von 200-750/Tag, 12.000 Downloads im Oktober insgesamt.
Sowas motiviert natürlich ungemein.
Es hilft nichts, wenn du nur produktiv bist, sondern du musst auch effizient werden. Was nützt es dir, wenn du einen tollen Podcast hast, dieser aber wegen falscher Keywords, Rubrik-Zuordnungen etc. nicht gefunden wird. Auch weiß ich, dass die technischen Hürden viele Kollegen daran hindern, überhaupt mit dem Podcasten anzufangen. Deswegen zeige ich Dir hier, was ich an Technik einsetze.
Mitte November wird noch ein Artikel von mir auf einer anderen Website erscheinen, indem ich auch etwas zu meinem Podcast-Workflow sage. Ich werde den Link dann auch hier reinstellen, möchte aber nicht vorgreifen.
Meine Erfahrung: Wenn Du es dorthin erst einmal geschafft hast, bleibst du umso länger dort, wenn du
Im September war mein Podcast sogar ungefähr 10 Tage auf Platz 1 in Wirtschaft und auf Platz 1 in Wirtschaft/Karriere.
In der Woche, in der ich diesen Artikel schrieb, hatte ich u.a.diese Plätze:
Darauf bin ich schon ein wenig stolz 😉
Hier noch meine bisherige Libsyn Statistik (org. Libsyn-Statistic by episode)
Das möchtest Du auch und fragst dich, wie man das schafft?
Wenn du diese Punkte beachtest, kannst auch du das auch mit deinem Podcast schaffen.
1.Wähle die Kategorien in iTunes mit Bedacht
Überlegen Dir genau, welche Rubriken Du für deinen Podcast bei iTunes auswählst (wo ist deine Zielgruppe bzw. deine Hörer unterwegs)?
2.Optimiere deinen Podcast im Hinblick auf Beschreibung und Keywords
Mach´dir Gedanken darüber
Tipp:Brigitte Hagedorn von audiobeiträge.de http://www.audiobeitraege.de/6-tipps-wie-ihr-podcast-bei-itunes-nach-vorne-kommt/
3. Habe immer ein Ohr am Hörer
Sprich mit Mitgliedern deiner Mastermindgruppe, deinen (potentiellen) Hörern darüber
4.Biete deinen Hörern den Mehrwert, den sie von dir erwarten können
Für die Inhalte deines Podcasts solltest du Wert legen auf
Wir alle wissen,
oder etwa doch 😉
5.Veröffentliche regelmäßig, mindestens 1x Woche, eventuell sogar öfter
Deine Hörer wollen sich auf dich verlassen können, daher
und halte deine Termine ein.
Manchmal geht es halt wirklich nicht. Wenn sich, z.B. aus privaten Gründen, die Termine mal nicht einhalten lassen, dann entschuldige dich und lege die Gründe halbwegs plausible dar. Du musst ja keine privaten Geheimnisse verraten. Deine Stammhörer werden dann Verständnis zeigen, weil sie wissen, dass das bei dir eine Ausnahmesituation ist und wir alle nur Menschen sind.
Und, woran Du auch denken musst:
Egal, wie du dich anstregen wirst, irgendwann fliegst du aus der Rubrik „neu und beachtenswert“ raus.
Das habe ich auch noch vor mir und versuche mich innerlich darauf vorzubereiten, dass dann die Downloads und das Ranking erheblich leiden wird – so auch ich 😉
Ich werde übrigens öfter gefragt, was ich so einsetze, also habe ich mich entschlossen, dir hier meine technischen Ressourcen fürs Podcasten zu zeigen.
Meine Podcast-Ausrüstung
Ansteckmikrofon
Rode smartLav+ Lavalier-Mikrofon für Smartphone/Tablet[*]
Rode TRRS auf TRS Adapter schwarz[*] (für Notebook und Zoom Recorder)
Røde VC1 VerlängerungsKabel für Videomic[*]
Galgen
Netzspinne
KEEPDRUM PCMH1 Mikrofon-Spinne für Richtrohr Mikrofone elastische Halterung[*]
Pop-Schutz
Mein Podcast-Hoster
Deutsche Podcast-Verzeichnisse
Internationale Podcast Verzeichnisse-Podcast
Podcast-Experten
Brigitte Hagedorn von www.audiobeiträge.de
Hier findest Du meinen Gastartikel bei audiobeiträge.de : http://www.audiobeitraege.de/podcaster-packen-aus-heute-frank-albers-ueber-seinen-selbstmanagement-podcast/?shareadraft=baba4929_56335f59ed840
Hast du noch Fragen?
Dann komm´ doch entweder zu mir in meine Facebookgruppe Projekt-Pioniere oder benutze das Kommentarfeld unter diesem Artikel.
Bildnachweis: www.fotolia.com | Datei: #93703575 | Urheber: lassedesignen
[*] Partnerlinks
Der neue Trello Video Kurs (klick auf den Monitor für mehr Informationen)
Das Trello Buch bei Amazon
Ich bin Frank Albers
Seit über 20 Jahren helfe ich Menschen und Unternehmen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen.
Und was hat das mit Produktivität zu tun??????
Liebe Laura,
als Antwort auf Deine Frage habe ich meine Artikel um den Absatz:
Warum dieser Artikel?
ergänzt.
Falls meine Annahme zutrifft, dass Du keinen eigenen Podcast hast, weißt Du möglicherweise nicht, was für ein Aufwand dahintersteckt. Ich selbst habe in meinem Netzwerk viele Menschen, die entweder selber schon Podcasten oder mit dem Gedanken spielen, damit anzufangen. In Facebook bin ich Co-Moderator in einer Gruppe, die sich speziell mit dem Podcasten beschäftigt.
Produktivität heißt letztlich nicht nur beschäftigt sein, sondern auch seine Effizienz zu steigern. Das erreicht man u.a., indem man aus den Erfahrungen anderer lernt (man muss nicht jeden Fehler selbst machen) und bei seiner Arbeit auf Best-Practice (bewährte Methoden zurückgreift.
Und das war mein Ansinnen mit diesem Artikel – außerdem wollte ich die Welt wissen lassen, dass ich mich einfach freue, dass meine Mühe belohnt wird.
Liebe Grüße
Frank