Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
.
So will ich leben: Selbstbestimmt statt fremdbestimmt!
Eines vorweg: Dieser Artikel ist anders als meine bisherigen Beiträge.
Anlass waren die vielen positiven Reaktionen, die ich auf meine Kommentare bzgl. eines Posts in Facebook erhalten habe. In diesem Kommentar ging es um die Äußerung eines EU-Politikers. Den Link zum Originalpotts ist leider nicht mehr verfügbar.
Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, ob was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt. – Jean-Claude Juncker
Wenn man dieses Statement relativ unreflektiert betrachtet, kann der Eindruck erweckt werden, dass hier zwei Kernaussagen gemacht werden.
Ist das so? Wenn ja, warum ist das so? Sind wir (die Menschen) immer in der Opferrolle?
Ich denke: nein!
Dies ist uns manchmal nur nicht mehr bewußt und die Fähigkeit zur Selbstbestimmtheit geht verloren. Deswegen muss man sie – wie einen Muskel – regelmäßig trainieren.
Meiner persönlichen Meinung nach beschreibt Juncker lediglich sachlich, wie auf der Welt Politik grundsätzlich funktioniert. Dieses Statement sollte uns eher aufrütteln. Wenn es heißt: „Die Rente ist sicher“, „der Soli wird bald abgeschafft“ oder „Abhören unter Freunden geht gar nicht“ oder „Pofalla die Affaire für beendet erklärt“, dann tun sie dies, weil sie es KÖNNEN. Und sie können es nur, weil wir mit dem Hintern auf der Couch bleiben. Das ist für uns vermeintlich viel bequemer. Was Juncker eigentlich sagt ist:
Wenn etwas beschlossen wird, was ihr nicht wollt, dann TUT etwas dagegen, sonst wird es durchgesetzt.
Dem Einwand, dass dieses Vorgehen ein „…bewusstes Ausnutzen der Dummen…“ ist, möchte ich folgendes Zitat entgegenhalten:
Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit. – Johann Wolfgang von Goethe
Oder, wie es ein anderer Facebook-Nutzer ausdrückte: „…Es sind nicht die Dummen, sondern die Faulen und Bequemen, die unseren Staat denen überlassen, die von anderen legitimiert wurden…“.
Wer sich nicht entscheiden kann, muss die Folgen der Entscheidungen hinnehmen, die andere für ihn treffen. – Unbekannt
Im Informationszeitalter hat jeder mehr als ausreichend Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren, sich mit anderen auszutauschen und schlau zu machen, nicht zuletzt über soziale Netzwerke. Aber, es reicht noch lange nicht, sich das Wissen anzueignen, sondern man muss seine Meinung auch kundtun. Nicht nur einmal, sondern immer wieder und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft beteiligen.
Wir haben nur die Wahl, durch Vernunft zu lernen oder durch Katastrophen belehrt zu werden. – Hoimar von Ditfurth
Und ja, wenn du deine Meinung mitteilst, kannst du auch anecken. Eventuell stößt du Menschen vor den Kopf, die bisher nicht gewohnt waren, dass du den Mund aufmachst. Wo ist das Problem? So ist Demokratie, so ist das Leben, so geht Politik.
Wer versucht, nicht anzuecken, macht sich zum Sklaven anderer. – Lothar Seiwert
Hierzu frage ich dich:
Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. – Franklin Delano Roosevelt
Was die Suchbegriffe und das Tagging angeht, ist dieser Artikel nicht besonders SEO-optimiert. Habe mich wohl ein wenig in Rage geredet, aber das musste jetzt mal raus.
Zu den Themen Ziele finden, Ziele erreichen und selbstbestimmt arbeiten werden weitere Beiträge folgen; wenn auch etwas sachlicher ?
Und nun kommst du.
Ich freue mich auf deine Kommentare oder E-Mails.
Bildnachweis: www.fotolia.com | #71230339 | Urheber: MaxRiesgo
Der neue Trello Video Kurs (klick auf den Monitor für mehr Informationen)
Das Trello Buch bei Amazon
Ich bin Frank Albers
Seit über 20 Jahren helfe ich Menschen und Unternehmen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen.