Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
.
Trello-Agiles Zeitmanagement. Hol´ dir mein neues eBook bei Amazon. Möchtest du mit Trello produktiver werden?
Trello-Agiles Zeitmanagement – Warum Trello die richtige Wahl ist?
Die Methoden und Techniken des Agilen Zeitmanagements lassen sich mit Trello perfekt umsetzen, zudem ist die Basisversion absolut kostenfrei. Trello besticht durch sein optisch aufgeräumtes und ansprechendes Design und ist besonders für Menschen geeignet, die eher visuell orientiert sind. Das ist oft bei Künstlern oder anderen kreativen Menschen der Fall (wie z.B. bei Malern, Musikern, Schriftstellern oder auch Bloggern). Aber sind wir nicht alle schon mal etwas chaotisch – spätestens dann, wenn wir einfach viel zu viel zu tun haben und den Überblick verlieren?
Damit das nicht passiert, muss eine Todo-App überall verfügbar sein. Du musst sie jederzeit und überall griffbereit haben. Trello gibt es auch auf deutsch und du kannst es überall hin mitnehmen. Es ist Plattform-übergreifend, für Windows und MAC erhältlich, unterstützt alle gängigen aktuellen Browser und läuft sowohl auf iPhones wie auch auf Android Smartphones. Trello synchronisiert Aufgaben, Projekte und Änderungen auf allen konfigurierten Endgeräte. Du hast von überall auf der Welt Zugriff auf deinen Account – Internetzugang und ein Browser oder Smartphone vorausgesetzt. Auf dem Smartphone bietet der Hersteller zudem eine Offline-Funktionalität.
Um die in diesem Buch vorgestellten Tipps nachzuvollziehen solltest du über einen Internetzugang und ein Smartphone verfügen. Natürlich kannst du Trello auch ohne Smartphone verwenden, allerdings verzichtest du dann auf die unschätzbaren Vorteile, die die mobile Nutzung mit sich bringt.
Trello-Agiles Zeitmanagement bietet zusätzlich zur reinen Aufgaben-Verwaltung viele weitere nützliche Dinge wie einstellbare Erinnerungen, Checklisten, Kalender-Optionen und noch einiges mehr, um dich produktiver zu machen. Die integrierten E-Mail- und Kommentar-Funktionen werden dir helfen, die Anzahl der E-Mails in deinem Posteingang drastisch zu reduzieren. Betrachtet man die Fülle an Vorteilen, ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Hersteller Trello Inc. im Herbst 2015 bekannt gab, dass es mittlerweile weltweit über 10 Millionen Anwender gibt. Weitere Informationen findest du in den entsprechenden Kapiteln in diesem Buch.
Trello – Agiles Zeitmanagement unterstützt mich bei meiner Aufgaben- und Projektplanung enorm – egal ob es nun Dinge meines täglichen Lebens betrifft wie
oder es im geschäftlichen Bereich meine
Mr. Trello aka Frank Albers
Trello(™) ist eine eingetragene Marke und Eigentum von Trello, Inc.
Dieses Buch Angebot steht in keinem Zusammenhang mit dem Hersteller des Tools, Trello Inc.
Es wird weder unterstützt, offiziell autorisiert, noch ist es anderweitig offiziell mit Trello Inc. verbunden.
We are not affiliated, associated, authorized, endorsed by or in any way officially connected to Trello, Inc. (http://trello.com).
Der neue Trello Video Kurs (klick auf den Monitor für mehr Informationen)
Das Trello Buch bei Amazon
Ich bin Frank Albers
Seit über 20 Jahren helfe ich Menschen und Unternehmen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen.
Hallo Frank,
das ist jetzt wirklich fast schon ein Zufall. Seit etwa einem Monat verwenden wir Trello jetzt auch schon für unseren Blog. Mit den verschiedenen Boards kann man gut die Übersicht behalten, welcher Autor noch was machen muss. Ich muss mir gleich mal das eBook ansehen. War es denn schwierig, ein eBook zu erstellen? Ich habe mir schon öfters überlegt, unsere Testberichte kostenfrei als eBook anzubieten, da die Bücher heutzutage einfach mitleben können mit unterschiedlichen Inhalten. Das ist auf der Website nicht unbedingt so leicht umzusetzen…
Viele Grüße
Moritz
Hallo Moritz,
ist eigentlich nicht schwer. Ich habe zum Erstellen das Programm SCRIVENER benutzt. Es benötigt etwas Einarbeitung, ist aber ideal zum Produzieren von eBooks für Amazon.
Wenn du nur deine Artikel aus dem Blog benutzen möchtest, reicht natürlich auch MS Word aus.
Liebe Grüße
Frank
Halo Frank,
das hört sich doch schon einmal nicht schlecht an. Ich wusste nicht, dass Amazon so leicht neue Autoren akzeptiert :D. Danke dir!
Schönen Samstag und viele Grüße
Moritz
Hallo Frank,
es gibt wenige kostenlose Management-Programme die so umfangreich und die zugleich leicht zu bedienen sind – Trello hat dies sehr gut gelöst. Das Managment-Programm nutzen wir seit drei Monaten um unser Team neue Aufgaben zu erteilen – Trello bringt die Teams auf jeden Fall zusammen und hat sich als nützliches Tool erwiesen.
Liebe Alisa,
schön zu hören, dass Trello auch Deinem Team zu mehr Produktivität verhilft.
Liebe Grüße
Frank
Das Programm gefällt uns sehr gut. Wir werden versuchen, das in unseren Kurs Organisationsmanagement unterzubringen. Ich denke das wäre eine sehr gute Ergänzung
Lieber Marcel,
ich bin gespannt auf Deine weiteren Erfahrungen. Lass´mal in ein paar Wochen hören, welche Vorteile Euch Trello gebracht hat.
Liebe Grüße
Frank
Ein sehr inhaltreicher Blog mit vielen interessanten Themen.
Mit Trello muss ich mich auch befassen und vielen Dank für den Artikel.
So werde ich das Buch lesen und freue mich auch auf weitere Erfahrungen.
Trello ist echt das beste Effizienztool auf dem Markt. Um wirklich produktiv zu sein, ist es aus meinem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Nicht nur für Selbständige, auch für Arbeitnehmer bietet es viele Vorteile.
Klasse Beitrag!
Hallo Frank, ich setze seit ein paar Wochen Kanban ein, allerdings nicht mit Trello, sondern mit Zenkit (das diverse Vorteile gegenüber Trello bietet, aber das ist ein anderes Thema). Da es aber im Bereich Kanban mit Trello sehr deckungsgleich ist, denke ich, dass mich dein Buch da weiter bringen kann.
Nun habe ich eine Frage, die sich mir stellt und möchte gerne wissen, ob du das in deinem Buch thematisierst: ich bin derzeit unschlüssig, wie ich meine Workflow idealerweise abbilde: über mehr Listen, über Labels oder über Checklisten (letztere zwei dann mit dem „klassischen“ Listen-Aufbau ToDo/WiP/Done).
Beispiel (ich bin Fotograf):
Kundenanfrage -> Telefonat-> Angebot schicken-> Termin machen-> Shooting-> Bildauswahl dem Kunden bereitstellen-> Nachbearbeitung der bestellten Bilder-> Rechnung schicken-> Auf Bezahlung warten-> Bilder liefern
Ich könnte jetzt für jeden Schritt eine Liste ablegen, die mir meinen kompletten Workflow visualisiert und auf einen Blick alles zeigt. Oder aber ich nutze den klassischen Aufbau und unterscheide die Schritte per Labels oder Checkliste innerhalb der WiP-Liste. Damit ist diese natürlich sehr voll.
Finde ich dazu Tipps und Anregungen in deinem Buch?