Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
Frank Albers - Life- und Business-Coach
Systemisches Coaching für Selbstständigkeit, Karriere und besondere Lebenslagen
.
Die Blätter, der Bäume in unserem Garten liegen auf der ganzen Wiese. Mit der Harke sind schnell große Haufen entstanden.
Die Blätter die liegen geblieben sind, auf zu sammeln würde ewig dauern. Doch mit einem einfachen Trick geht es sehr schnell: Lass die restlichen Blätter liegen.
Nicht perfekt aber fertig.
Ein anderes Beispiel:
Ich schreibe das Protokoll vom Dienstgespräch. Während der Sitzung habe ich mir Stichworte gemacht. Im Büro ergänze ich meine Notizen noch ein wenig. Das ganze als Fließtext zu schreiben würde mich eine Stunde kosten. So bin ich nach 10 Minuten fertig.
Nicht perfekt aber fertig.
Die 80/20 Regel (Pareto-Prinzip) besagt, dass man mit 20% des Inputs 80% des Ergebnisses erzielt. Also dass man in 20 % der Zeit, 80 % der Aufgabe schafft.
Was heißt das konkret?
Wenn du eine Aktion planst hast du nach 20 Minuten ein solides Ergebnis. Um die Aktion zu perfektionieren, bräuchtest du weitere 80 Minuten. Nur in seltenen Fällen ist es der Anlass wert so viel Zeit zusätzlich zu investieren.
Der Anspruch etwas perfekt zu machen hält außerdem oft davon ab es überhaupt zu machen. Mach es nicht perfekt, aber mach es dafür jetzt.
Beginne am besten sofort. Nimm dir jetzt eine Aufgabe vor, die du schon länger vor dir herschiebst.
Überlege dir wie viel Zeit du dafür wahrscheinlich brauchst. Nimm jetzt 20 % davon (Dreisatz zur Erinnerung: Gedachte Zeit geteilt durch 100 mal 20) stelle dir einen Küchentimer auf das Ergebnis und beginne. Wenn der Wecker klingelt hör auf und vertraue darauf, dass das Ergebnis gut genug ist.
Hast du es ausprobiert? Was hast du geschafft? Warst du überrascht wie schnell es ging?
Ich freue mich auf deine Kommentare.
Dieser Artikel hätte länger werden können.
Nicht perfekt, aber fertig.
Benjamin – Ich habe Zeit für dich
Auch lesenswert ein Artikel der Karrierebibel
Bildnachweis: www.fotolia.com | #54706490 | Urheber: andreaskrone
Der neue Trello Video Kurs (klick auf den Monitor für mehr Informationen)
Das Trello Buch bei Amazon
Ich bin Frank Albers
Seit über 20 Jahren helfe ich Menschen und Unternehmen, Ihre privaten und beruflichen Ziele zu erreichen.
Hallo Benjamin,
gute Idee! Hab´s auch gern gelesen.
Danke & lieben Gruß
Mariama
Hallo Benjamin,
auch wenn mir 80/20-Regel und Pomodoro-Technik als Zeitmanagement-Freak geläufig sind, kann man sich diese Tipps nicht oft genug in Erinnerung rufen :)!
Wir vergeuden oft unendlich viel Zeit mit Details und Feinheiten, die gar nicht mehr nötig wären – anstatt einfach mal mit dem Ergebnis zufrieden zu sein.
In dem Sinne: Akzeptieren, dass etwas fertig ist und nicht noch auf ferfekt hinarbeiten :)! Danke für den Artikel!
lg,
Julia
Hi Benjamin,
guter Artikel! 🙂
Ich bin selbst manchmal ein kleiner Perfektionist! Mir hilft es mich stets darauf zu beziehen was wirklich wichtig ist. Ich stelle mir meist eine Frage um mich zu fokussieren. Sie lautet: „Was ist die eine Sache die ich tun kann, durch die alles andere einfacher oder unnötig wird?“
Beste Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine Ergänzung. Diese Frage ist wirklich sehr hilfreich!
viele Grüße Benjamin
Deine Methode klappt sogar beim Kommentieren von Blogartikel. Fertig!
Hallo Jan,
du bist tatsächlich sehr effektiv 😉
Super auf den Punkt gebracht. Von der Regel hab ich schon öfters gehört, aber irgendwie hab ich es meist im nächsten Augenblick schon wieder vergessen.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es diesmal länger haften bleibt. Ich geh mal eine Eieruhr suchen. 😉
Gruß Bettina
Hallo Bettina,
und wirkt der Artikel immer noch nach? Gerade im Advent und an Weihnachten muss auch nicht alles perfekt sein.
viele Grüße Benjamin
Hallo Benjamin,
ja, du hst mir absolut aus der Seele gesprochen. Tolle Artikel!
Wie oft habe ich mir selbst im Wege gestanden (und manchmal immer noch), weil alles 100%ig sein musste. Das gleiche Problem sehe ich bei meinen Kunden, die oft schon viel weiter sein könnten.
Viele Grüße
Ulrike
Hallo Benjamin,
oja, ich kann dir nur zustimmen.
Ich habe gelernt, dass gutes Zeit und Selbstmanagement essenziell ist, wenn wir erfolgreich sein möchten.
Das Pareto-Prinzip bzw. 80/20 – Regel ist für mich persönlich eine der wertvollsten Methoden. Es braucht zwar Training und Vertrauen, diese in die eigene Arbeit zu integrieren. Doch es lohnt sich.
Mein Gedanke, der mir dabei geholfen hat:
Pfeif drauf, was die anderen darüber sagen.
Alles Liebe
Robert
Wow,
so viele Kommentare hatten meine eigenen Artikel (bisher) noch nicht. Da freut es mich besonders, dass ich Benjamin für einen Gastartikel auf meinem Blog gewinnen konnte. Da sieht man aber mal wieder, dass wir aus gutem Grund zusammen in einer Mastermind-Gruppe für Zeit- und Selbstmanagement sind um voneinander zu lernen.
Liebe Grüße
Frank
Hallo Frank,
auch ich danke dir nochmal für diese Möglichkeit. Ich habe die ganzen Kommentare soeben gesehen und direkt einige beantwortet.
Leider kommen meine Antworten etwas verspätete. Aber auch Prioritäten setzen ist Zeitmanagement.
viele Grüße Benjamin
Schöner Artikel der meine Meinung trifft. Danke dafür.
[…] zu sein ist toll, kostet aber unnötig Zeit. Warum fertig oft besser ist als perfekt beschreibe ich […]
[…] Investiere nicht mehr Zeit als nötig (80/20 Regel). […]
[…] Trau dich auch etwas nicht perfektes für fertig und erledigt zu erklären. In einem meiner Gastartikel zeige ich dir, warum Fertig besser ist als perfekt. […]
[…] O Ordnung P Papierlos, Parkinsonsche Gesetz, Paretoprinzip, Podcast, Pausen, Puffer, Pomodoro Q Qualität R Rountinen S Stress, Sitzungen, Salamitaktik T Todoist, Tricks, Trello U Urlaub V Verwechseln von […]
[…] Du bist perfektionistisch. – Du kannst dich nicht entscheiden. – Du bist zu „gut“: Du kannst nicht »Nein« […]
[…] Meistens ist ein sehr gutes Ergebnis ausreichend und du musst es gar nicht perfektionieren. In diesem Gastartikel beschreibe ich dir warum du nicht perfekt sein solltest. […]
[…] Liegt es an zu hohen Erwartungen von anderen an dich? Oder hast du selber einen zu hohen Anspruch an dich? Bist du zu perfektionistisch? […]
[…] Liegt es an zu hohen Erwartungen von anderen an dich? Oder hast du selber einen zu hohen Anspruch an dich? Bist du zu perfektionistisch? […]